Fotoseite |
![]() |
![]() |
Der Vulkanausbruch |
![]() |
Zutaten |
kleine Flasche Sand Natronpulver rote Farbe Wasser Essig | So wird's gemacht: |
Der Essig wurde mit der Farbe rot eingefärbt, damit die Lava auch echt aussah.
Die kleine Flasche füllten wir zur Hälfte mit Natronpulver und Wasser. Stellten sie dann in die Mitte.
Nun fehlte nur noch der Vulkan. Wir schichteten dafür den Sand um die Flasche, dass die Öffnung frei blieb.
Wir haben den Sand noch etwas schwarz gefärbt, damit er auch echt aussah. Jetzt wurde es spannend.
Vorsichtig gossen wir etwas gefärbten Essig in die Vulkanöffnung. Wir hörten es brodeln. Der Vulkan brach aus und die rote
Flüssigkeit strömte aus der Öffnung. Es hat so viel Spaß gemacht, dass wir sogar noch eine 2. Flasche Essig und viele Tiere und Indianer
geholt haben um ein ganzes bedrohtes Dorf zu bauen. | Warum war das so? |
Schüttet man Essig mit Natron zusammen, kommt es zu einer chemischen Reaktion. Es entsteht Kohlendioxid,
das auch in der Brause enthalten ist, damit sie so schön sprudelt und blubbert. Genau dieses blubbern, das durch die chemische Reaktion
hervorgerufen wurde, lässt die Lava aus dem Vulkan sprudeln. |
Im Bilde festgehalten |